Gummi - Formartikel und Produktion

Der Ausdruck Formteil bezeichnet in der Gummiverarbeitung eine spezielle Herstellungsart von Gummi- und Kunststoffteilen. Die Herstellungsart hängt von verschiedenen, sich gegenseitig beeinflussenden, Faktoren ab ( z.B.: Form, Maßgenauigkeit, Material, benötigte Mengen ).

In unserem Unternehmen werden Formteile im Spritzguß- und Pressverfahren hergestellt. Hierzu wird eine Metallform benötigt, die mit einer hohen Kraft zugehalten wird. Durch eine Düse wird in die geschlossene heiße Form das Material eingespritzt. Nach der Vulkanisation wird die Form geöffnet und das Formteil entnommen. Danach können noch weitere Schritte der Nachbearbeitung erfolgen. In einer Form können auch mehrere Nester eingearbeitet sein. Eine Form wird auch als Werkzeug bezeichnet.

 

Als Beispiel:

 

  • Hartgummiformteile
  • Kugeln Dm 35, 40 und 50 aus Gummi und Silikon
  • Prallkörper
  • Formteile für Vollgummistreckvorrichtungen
  • Kabeldurchführung
  • etc.

 

Produktion

1 Extruder KSP 60

1 Extruder KSP 90

Mischwalzwerk 500x250

2 wassergekühltes Schneidemesser

1 Exzenterstanze

1 Sandstrahlanlage (Gummi-Metallverbindungen)

1 CNC-Drehmaschine

Wir nehmen unsere Verantwortung ernst: Partnerschaft bedeutet neben Zuverlässigkeit auch Vollständigkeit. Daher reicht unser Komplettangebot von der anwendungstechnischen Beratung über die Form bis zum optimalen Serienprodukt.

14 Kniehebelpressen der Fa. Viebahn (Schließkraft 60- 150 t)

1 elektrisch beheizte Etagenpresse der Fa. Rucks 600x600 (Schließkraft 200 t)

 

2 Etagenpressen (Säulenführungen)

500x500 (Schließkraft 250 t)

1 Gummispritzmaschine GSP250.26 von der Fa. Werner + Pfleiderer 

 

Autoklav mit Dampferzeuger für Freihandartikel

1 elektrischer Wärmeschrank

Das Entgraten der Formteile erfolgt an der Presse bzw. in Heimarbeit.